Partner-Praxistipp

Hydraulischer Abgleich – Pflicht einfach erfüllen mit smarten Thermostaten

Seit 2024 schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) einen hydraulischen Abgleich bei bestehenden Heizungsanlagen vor (§ 60c). Ziel ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Gebäude, weniger Energieverbrauch und damit sinkende Kosten und CO₂-Emissionen.

Doch wie lässt sich diese Pflicht effizient umsetzen – gerade in Mehrparteienhäusern?
KALO bietet eine Lösung, die einfach, wirtschaftlich und rechtssicher ist: smarte Thermostate mit TÜV-zertifiziertem, adaptivem Abgleichverfahren.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Kein Austausch von Ventilen nötig
  • Keine Abschaltung der Heizanlage erforderlich
  • Gleichmäßige Wärmeversorgung aller Wohnungen
  • Senkung von Energieverbrauch, Heizkosten und CO₂-Ausstoß
  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen inkl. Heizungsprüfung nach GEG § 60b
  • Förderfähige Modernisierungsmaßnahme (BAFA)

Mit smarten Thermostaten gelingt der hydraulische Abgleich ohne aufwändige Eingriffe – schnell, kostengünstig und nachhaltig. Damit erfüllen Verwalter nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern steigern zugleich den Wohnkomfort und die Energieeffizienz ihrer Liegenschaften.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.kalo.de