Die Maklerquote in Deutschland steigt weiter an und signalisiert eine zunehmende Professionalisierung des Immobilienmarktes. Laut einer aktuellen Auswertung von Sprengnetter und ImmoScout24 lag sie im dritten Quartal 2025 bei 67 Prozent – dem höchsten Wert seit einem Jahr. Gegenüber dem Vorquartal bedeutet das einen Anstieg um zwei Prozentpunkte, gegenüber dem Vorjahresquartal um einen Prozentpunkt.
Nach einem Tiefstand von 61 Prozent im vierten Quartal 2024 zeigt sich seit Jahresbeginn 2025 eine kontinuierliche Erholung. Innerhalb von nur drei Quartalen hat die Quote damit um sechs Prozentpunkte zugelegt. Die Daten deuten darauf hin, dass Verkäuferinnen und Verkäufer wieder verstärkt auf die Expertise von Immobilienmaklerinnen und -maklern setzen.
Ein Blick auf die regionalen Unterschiede zeigt deutliche Verschiebungen: Hamburg und Dortmund führen mit jeweils 72 Prozent die Rangliste der zehn größten Städte an. Während Hamburg sein ohnehin hohes Niveau leicht ausbauen konnte, verzeichnet Dortmund mit einem Plus von acht Prozentpunkten den stärksten Zuwachs. Düsseldorf und Stuttgart folgen mit jeweils 68 Prozent, während Berlin, Essen und Leipzig mit 67 Prozent auf dem Bundesdurchschnitt liegen.
Rückgänge gab es dagegen in Leipzig (minus fünf Prozentpunkte), Stuttgart (minus zwei) sowie München und Köln (jeweils minus ein Prozentpunkt). Trotzdem liegt die Mehrheit der Städte über oder auf dem Durchschnittsniveau, was auf eine insgesamt positive Marktentwicklung hindeutet.
Mehr dazu lesen Sie hier:
https://shop.sprengnetter.de/blog/maklerquote-erreicht-im-dritten-quartal-2025-hoechsten-stand-seit-einem-jahr