Online-Seminar 26004 "Die WEG als Auftraggeber – rechtssichere Durchführung baulicher Maßnahmen"
In den WarenkorbInhalte und Lernziele
Bauliche Maßnahmen – sei es zur Instandhaltung, Sanierung oder Modernisierung – zählen zu den größten Herausforderungen in der WEG-Verwaltung. Sie sind nicht nur organisatorisch komplex, sondern auch finanziell besonders sensibel, da sie häufig erhebliche Kosten für die Eigentümergemeinschaft verursachen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah und verständlich die zentralen rechtlichen Grundlagen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung und Abwicklung baulicher Maßnahmen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über typische Problemfelder und die Rolle der Verwaltung bei der erfolgreichen Umsetzung von Baumaßnahmen.
Schwerpunkte
- Bauverträge rechtssicher gestalten: BGB oder VOB/B?
- Vertragsinhalte bei größeren Maßnahmen: Leistungsbeschreibung, Fristen, Vergütung, Sicherheiten
- Umgang mit Mängeln, Nachträgen und Bauverzögerungen
- Rolle und Haftung der Verwaltung bei Bauprojekten
- Beschlussfassung und Vertretung der WEG als Bauherrin
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden 30 Minuten.