Online-Seminar 26007 "Energetische Sanierung finanzieren: Förderwegweiser für die Praxis"
In den WarenkorbInhalte und Lernziele
Immobilienverwalterinnen und -verwalter erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundesförderung (BEG) für den energieeffizienten Neubau und die energieeffiziente Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden (Heizungstausch, Dämmmaßnahmen und Effizienzhäuser). Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Ansätzen, wie Verwalter energetische Maßnahmen planen und Fördermittel bestmöglich einsetzen können.
Die aktuellen Neuerungen der Bundesförderung und des Gebäudeenergiegesetzes sowie der Europäischen Gebäuderichtlinie werden im Hinblick auf ihre Auswirkungen für Immobilienverwaltungen vorgestellt und analysiert. Auch Landesförderungen und Kombinationsmöglichkeiten werden beschrieben.
Finanzierungsbeispiele, Fragen und Antworten (FAQs) und nützliche Hinweise zum Antragsverfahren stellen den Praxisbezug her. Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden, wie die Förderung auf Bundes- und Landesebene aussieht und wie man sie als Verwalter konkret nutzen und beantragen kann. Zudem können sie die Eigentümer und die WEG zu energetischen Maßnahmen informieren und wissen, wohin man sich bei Fragen wenden kann.
Schwerpunkte
- Hintergrundinformationen zur Notwendigkeit der Energieeffizienz von Immobilien
 - Praxisnaher Überblick über die Fördermöglichkeiten des Bundes
 - Überblick über neue gesetzliche Regelungen im Hinblick auf die Verwalterpraxis (u.a. Gebäudeenergiegesetz, Europäische Gebäuderichtlinie)
 - Landesförderungen und Kombinationsmöglichkeiten mit der Bundesförderung
 - Finanzierungsbeispiele
 - Wichtige Fragen und Antworten in der Verwalterpraxis
 - Ansprechpartner und Adressen
 
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.