Online-Seminar 26018 "Streitthema Betriebskostenabrechnung – wegweisende BGH-Urteile"

In den Warenkorb

Inhalte

Die jährlich zu erstellende Betriebskostenabrechnung bei Wohn- und Gewerberaum führt häufig zu Kontroversen zwischen Mietern und Vermietern. Hierbei kommt es nicht selten zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. In diesem Online-Seminar werden die Einspruchsgrundlagen zu formellen und materiellen Mängeln dargestellt und es wird auf die BGH-Rechtsprechung Bezug genommen.

Schwerpunkte

  • Gesetzliche Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung
  • Einspruchsgrundlage wegen formellen und materiellen Mängeln
  • BGH-Rechtsprechung zur Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
  • BGH-Rechtsprechung zur Heizkostenverordnung
  • BGH-Rechtsprechung zur Betriebskostenabrechnung bei Gewerberaum

Lernziele

Die Teilnehmenden werden in die gesetzlichen Grundlagen zur Betriebskostenabrechnung eingeführt und lernen formelle und materielle Mängel bei Betriebskostenabrechnungen kennen und wie diese Fehler in der Praxis vermieden werden können. Die vorgestellte BGH-Rechtsprechung kann bei den Teilnehmenden für die eigene Erstellung von Betriebskostenabrechnungen Berücksichtigung finden.

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.