Online-Seminar 26023 "Heizkostenabrechnung für Fortgeschrittene"

In den Warenkorb

Inhalte

Mit diesem Online-Seminar können die Teilnehmenden sich den komplexen und oft herausfordernden Vorgaben der Heizkostenverordnung widmen. Die relevanten Vorschriften des Heizkostenrechts samt Verpflichtung zur verbrauchsabhängigen Erfassung und Abrechnung von Heizwärme und Warmwasser werden näher vorgestellt. Ebenso wird auf Sonderfälle wie Geräteausfall, Unterlassung der Ablesung, Nutzerwechsel u.ä. eingegangen. Am konkreten Beispiel einer Heizkostenabrechnung erhalten Immobilienverwalterinnen und Verwalter von Wohn- und Gewerbeimmobilien und Wohneigentum Erkenntnisse zu einer korrekten und transparenten Heizkostenabrechnung.

Schwerpunkte

  • Die Heizkostenverordnung im Überblick
  • Verpflichtungen für Eigentümer und Verwalter
  • Gesetzliche Neuerungen und Rechtsprechung
  • Abrechnungsfähige Kosten, Nutzergruppen
  • Heizkostenabrechnung
  • Sonderfälle (Geräteausfall, Ersatzverfahren, Nutzerwechsel)

Lernziele

Die Teilnehmenden können die Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung auch mit Sonderthemen und Ausnahmen rechtssicher verstehen, bewerten, vorbereiten und deren Ergebnisse überprüfen. Fehler können bereits in der Erstellungsphase vermieden werden.

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 4 Stunden.