Online-Seminar 26054 "Wenn der Mieter stört - Abmahnung und Kündigung im Wohnraummietverhältnis"
In den WarenkorbInhalte und Lernziele
Der Umgang mit Beschwerden von Mietern über Nachbarn oder Dienstleister gehören zum 1 x 1 der Immobilienverwaltung. Dieser Vortrag stellt anhand von Fällen aus der Praxis Beispiele für Störungen des Mietverhältnisses und die Möglichkeiten des Umgangs mit diesen Störungen dar. Die Referentin gibt Hinweise, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, den Hausfrieden zu wahren. Im Rahmen dieser Fälle und Beispiele werden auch Muster für Abmahnungen und Kündigungen erläutert und zur Verfügung gestellt.
Schwerpunkte
- Ist jede Störung des Mietverhältnisses eine Vertragsverletzung?
- Welche Störungen führen zu welchen mietvertraglichen Konsequenzen?
- Was sind die Voraussetzungen für Abmahnungen und Kündigungen?
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunden 30 Minuten.