Online-Seminar 26092 "Hybride und virtuelle Eigentümerversammlungen – rechtssicher planen, durchführen und dokumentieren"

In den Warenkorb

Inhalt

Mit der WEG-Reform 2020 hat der Gesetzgeber die hybride Eigentümerversammlung ermöglicht. Seit dem 17.10.2024 erlaubt § 23 Abs. 1a WEG nun erstmals auch die rein virtuelle Versammlung – ein echter Paradigmenwechsel in der Verwaltungspraxis. Für Verwalter eröffnet das neue Chancen, aber auch erhebliche rechtliche und organisatorische Herausforderungen: Einladung, Identifikation der Teilnehmenden, Stimmabgabe und Protokollierung müssen rechtssicher umgesetzt werden, um Anfechtungen zu vermeiden.

In diesem Seminar lernen Sie kompakt und praxisnah, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für hybride und virtuelle Versammlungen gelten und wie Sie diese Formate rechtssicher und effizient organisieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Ausgestaltung der Versammlung sowie datenschutzrechtlichen Fragen rund um Aufzeichnung, Transkription und Protokollierung. Anhand von Beispielen, Checklisten und Musterbeschlüssen wird vermittelt, wie Sie digitale Versammlungen souverän planen, durchführen und dokumentieren.

Schwerpunkte

  • Rechtsgrundlagen: § 23 I 2 WEG (hybrid) und § 23 I a WEG (rein virtuell)
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten hybrider und virtueller Formate
  • Beschlussanforderungen, Einladungen, Identifikation und Abstimmungsverfahren
  • Umgang mit Störungen, Verbindungsabbrüchen und Versammlungsleitung
  • Datenschutzrechtliche Vorgaben: Aufzeichnung, Transkription, Protokollführung und Aufbewahrung
  • Dokumentation und Anfechtungssicherheit
  • Musterbeschlüsse und Praxistipps für die Umsetzung

Technische Hinweise:

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde und 30 Minuten.