Inhalte und Lernziele
Lassen Sie sich das komplexe Thema Buchhaltung und Abrechnung kurz und gut zusammenfassen: Unsere Expertinnen und Experten informieren über das Darstellen von Rücklagen, die Unterschiede zwischen Miet- und WEG-Abrechnung, typische Streite bei den Betriebskosten und wie Abrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht oder Verwaltungskosten rechtssicher angewendet werden – damit es bei Ihnen in Zukunft immer unter’m Strich stimmt!
Programm
- 10:00 - 11:00 Uhr WEG-Buchhaltung: Möglichkeiten der Darstellung verschiedener Rücklagen Walburga Egle, Immobilien Walburga Egle
- 11:00 - 12:00 Uhr WEG-Abrechnung vs. Mieterabrechnung - Besonderheiten und Gemeinsamkeiten RA Oliver Letzner, MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare
- 12:00 - 12:15 Uhr Pause
- 12:15 - 13:15 Uhr Streitthema Betriebskostenabrechnung - wegweisende BGH-Urteile Walburga Egle
- 13:15 - 14:15 Uhr Abrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht und Verwaltungskosten rechtssicher angewandt RA Marco Schwarz, Schwarz Thönebe & Kollegen
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 4 Stunden.
Ihre Referenten & Dozenten
![](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_d91665788aa5755a01ab7d96b058c3da_c6330667ae.png)
Walburga Egle
Immobilien Walburga Egle
![](/fileadmin/_processed_/d/8/csm_b7246e5bbd726ec40d798879b937bb85_5baa60d849.png)
Oliver Letzner
MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare
![](/fileadmin/_processed_/f/8/csm_411deb2e359a456eb59f5f43de5fca49_4bf9b91652.png)
Marco J. Schwarz
Schwarz Thönebe & Kollegen