Digitalisierung in der WEG und die digitale Eigentümerversammlung
Das WEMoG 2020 eröffnet Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltern neue Chancen bei der Digitalisierung. Zahlreiche Vorschriften wurden in das Gesetz aufgenommen, die sich von der klassischen Papier-Verwaltung lösen. Das Seminar nimmt alle Vorschriften, die eine Textform ausreichen lassen, in den Blick (§§ 15 Nr. 2, 1. Halbsatz; 23 Abs. 3; 24 Abs. 2; 24 Abs. 4 S. 1; 24 Abs. 7, 8; 25 Abs. 3 WEMoG 2020). Hauptaugenmerk liegt außerdem auf der Online-Teilnahme an der Präsenzversammlung, die nunmehr kraft der neu in das Gesetz aufgenommenen Öffnungsklausel (§ 23 Abs. 1 S. 2 WEMoG 2020) etabliert und legitimiert werden darf. Hierzu gibt es zahlreiche Fragen: Generelle Öffnungsklausel oder nur für jede einzelne Eigentümerversammlung? Anspruch auf Online-Teilnahme? Möglichkeiten einer komplett virtuellen Versammlung? Reichweite der Beschlusskompetenz: Dürfen Online-Teilnehmer in ihren Mitgliedschaftsrechten im Verhältnis zu Präsenz-Teilnehmern beschnitten werden? Falls ja, in welchen Grenzen? Müssen Verwalter bei der Vorbereitung, Einberufung und Durchführung nunmehr zweiglasig denken und verwalten? Machen technische Übertragungsprobleme Beschlüsse anfechtbar oder gar nichtig? Wer trägt die Kosten für Technik und teurere Saalausstattung?
Lernziele/Kompetenzerwerb:
Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie Eigentümerversammlungen digital rechtssicher durchführen können und wie das neue WEG mit Blick auf Versammlungen angewendet werden kann.
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.

Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)