VDIV Publikationen für Immobilienverwalter

Publikationen

Magazine, Broschüren, Gutachten, Checklisten, Musterverträge und Beschlussvorlagen.

Das neue VDIV-Handbuch “Energieeffiziente Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften – ein Praxisleitfaden für Immobilienmanager” erscheint im November 2025. Melden Sie sich per E-Mail und wir benachrichtigen Sie umgehend, sobald das Handbuch bestellbar ist. 
 

Verwalter-Monitor: Energetische Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften – Wie ist die finanzielle Lage?

Die finanziellen und personellen Kapazitäten von Eigentümergemeinschaften reichen nicht aus, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen. 88,9 Prozent der Immobilienverwaltungen halten die Rücklagen ihrer WEG für unzureichend, um energetische Sanierungen aus Eigenmitteln zu finanzieren, während nur 16,5 Prozent über ausreichende Personalkapazitäten verfügen. Die Neuauflage der VDIV-Blitzumfrage zeigt zwei Jahre nach der ersten Erhebung die zunehmenden Herausforderungen bei der Umsetzung der 65-Prozent-Regel für erneuerbare Energien, die ab 2026/2028 schrittweise greift.
(Stand Oktober 2025, PDF-Dokument, 834 KB).

Kostenfrei

13. VDIV-Branchenbarometer 2025 - E-Book

Das VDIV-Branchenbarometer ist die wichtigste Jahresumfrage unter Immobilienverwaltungen. Die Resultate geben auch 2025 wieder ein umfassendes Bild des Wirtschaftszweigs Immobilienverwaltung und konkrete Zahlen zu Umsatz, Betriebsergebnis, Vergütungssätzen und Bestandsstrukturen. Erstmals enthält die Studie detaillierte Angaben zu Gehältern, Boni, Provisionen und Benefits. Zudem beleuchtet sie Arbeitszeitmodelle, Mitarbeiterakquise, Ausbildungstätigkeit sowie die Praxis der Eigentümerversammlungen. Das VDIV-Branchenbarometer bietet wirtschaftliche Rahmendaten und wertvolles Zahlenmaterial, zeigt Trends und Entwicklungen auf und ordnet diese in den Gesamtkontext ein. Hier finden Sie wichtige Infos für die unternehmerische Ausrichtung von Immobilienunternehmen. (Stand September 2025, 152 Seiten, als E-Book online lesbar in Ihrem VDIV-Kundenaccount)

Mitglieder: 52,43 € (49,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 105,93 € (99,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Dienstleister: 191,53 € (179,00 € zzgl. 7,00 % USt.)

13. VDIV-Branchenbarometer 2025 - als Printexemplar (limitierte Auflage!)

Das VDIV-Branchenbarometer ist die wichtigste Jahresumfrage unter Immobilienverwaltungen. Die Resultate geben auch 2025 wieder ein umfassendes Bild des Wirtschaftszweigs Immobilienverwaltung und konkrete Zahlen zu Umsatz, Betriebsergebnis, Vergütungssätzen und Bestandsstrukturen. Erstmals enthält die Studie detaillierte Angaben zu Gehältern, Boni, Provisionen und Benefits. Zudem beleuchtet sie Arbeitszeitmodelle, Mitarbeiterakquise, Ausbildungstätigkeit sowie die Praxis der Eigentümerversammlungen. Das VDIV-Branchenbarometer bietet wirtschaftliche Rahmendaten und wertvolles Zahlenmaterial, zeigt Trends und Entwicklungen auf und ordnet diese in den Gesamtkontext ein. Hier finden Sie wichtige Infos für die unternehmerische Ausrichtung von Immobilienunternehmen. (Stand September 2025, 152 Seiten, Softcover-Broschüre) – Bestellungen nur, solange der Vorrat reicht! Der Versand erfolgt Ende der KW 39.

Mitglieder: 95,23 € (89,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 148,73 € (139,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Dienstleister: 234,33 € (219,00 € zzgl. 7,00 % USt.)
Anzahl:

Verwalter-Monitor: IT-Kosten in der Immobilienverwaltung

Die IT-Kosten in Immobilienverwaltungen steigen, vor allem durch den hohen Anteil von ERP-Systemen an den Gesamtausgaben. ERP-Systeme bilden das digitale Fundament für die operativen Abläufe im Unternehmen und für kundenorientierte Prozesse. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 55 Prozent am gesamten IT-Budget sind sie dabei mit Abstand der größte Kostenblock. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen Verwalter-Monitors. (Stand Juli 2025, PDF-Dokument, 10 MB).

Kostenfrei

12. VDIV-Branchenbarometer 2024 - E-Book

Das VDIV-Branchenbarometer ist die wichtigste Jahresumfrage unter Immobilienverwaltungen. Die Resultate liefern auch 2024 wieder ein umfassendes Bild des Wirtschaftszweigs Immobilienverwaltung und konkrete Zahlen zu den Themen Verwaltervergütung, Struktur des Verwaltungsbestandes, Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung, Vergütung von Zusatzleistungen sowie Sanierung, Investitionen und Digitalisierung. Das VDIV-Branchenbarometer liefert wirtschaftliche Rahmendaten und wertvolles Zahlenmaterial, zeigt Trends und Entwicklungen auf und ordnet diese in diese in den Gesamtkontext ein. Hier finden Sie wichtige Infos für die unternehmerische Ausrichtung von Immobilienunternehmen. (Stand 6. August 2024, 146 Seiten, als E-Book online lesbar in Ihrem VDIV-Kundenaccount)

Mitglieder: 26,22 € (24,50 € zzgl. 7,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 52,97 € (49,50 € zzgl. 7,00 % USt.)
Dienstleister: 95,77 € (89,50 € zzgl. 7,00 % USt.)

Verwalter-Monitor: Fernablesbare Messgeräte und unterjährige Verbrauchsinformation (uVI) – Inwieweit gelingt die Umstellung?

Die Umsetzung der Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) ist für Immobilienverwaltungen mit erheblichem organisatorischem und finanziellem Aufwand verbunden. Die Umstellung auf fernablesbare Messgeräte und die unterjährige Verbrauchsinformation (uVI) erfordert rechtzeitige Planung und Maßnahmen, um die Frist zum 31. Dezember 2026 einzuhalten. Unser aktueller VDIV-Verwalter-Monitor gibt Aufschluss über den Stand der Umsetzung und zeigt, wo Verwaltungen vor Herausforderungen stehen. (Stand März 2025, PDF-Dokument, 3 MB).

Kostenfrei
 Immobilienverwaltung des VDIV Deutschland

Mitglied werden und Vorteile genießen

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.

Bildnachweis

Banner: hanohiki©stock.adobe.com