##Inhalte und Lernziele Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Teil unseres Arbeitsalltags. Doch wie kann man ChatGPT konkret und sinnvoll nutzen, ohne sich in technischem Kauderwelsch zu verlieren? Erhalten Sie einen kompakten Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT anhand von Beispielen aus dem Verwalteralltag. Sparen Sie mit der richtigen Vorbereitung wertvolle Zeit…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25118-ki-in-der-immobilienverwalltung-so-unterstuetzt-chatgpt-ihren-berufsalltag**Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet.** ##Inhalte Die technische Verwaltung einer WEG regelt komplexe und sehr unterschiedliche Prozesse bei der Verwaltung von Gemeinschaftseigentum: die Beauftragung von Wartungsverträgen, die Organisation…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25034-die-technische-verwaltung-einer-weg-pflichten-und-handlungsoptionen-des-verwalters-unter-beruecksichtigung-des-neuen-weg##Inhalte und Lernziele Viele Betriebskostenabrechnungen enthalten größere oder kleinere Fehler und Ungenauigkeiten. Immobilienverwalter sollten daher die Fallstricke kennen und Fehler vermeiden. Der Referentin zeigt anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der Rechtsprechung die typischen Fehler bei der Abrechnung der Betriebskosten. Es geht bei diesem Online-Seminar vorwiegend um Einzelheiten…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25083-betriebskostenabrechnung-fuer-fortgeschritteneWir laden Sie herzlich ein, am 18. November 2025 in der „Alten Försterei“ beim Berlin- Brandenburger Verwalterforum sich bei unserem erstklassigen Fachprogramm über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht zu informieren. Das Fachprogramm folgt im Sommer 2025.
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/berlin-brandenburger-verwalterforum-2025##Inhalte Das Gemeinschaftsvermögen einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird insbesondere durch deren Rücklagen geprägt. Unter einer ordnungsmäßigen Verwaltung wird u.a. verstanden, dass die Erhaltungsrücklage in angemessener Höhe gebildet wird.Jedoch ergeben sich aus der Praxis oft unerwartete Vorkommnisse oder Ereignisse, so dass darüber hinaus weiterer Liquiditätsbedarf entstehen kann. Mit…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25017-besonderheiten-zu-sonderumlage-und-erhaltungsruecklage-in-der-weg-verwaltungProgramm und Anmeldung folgen
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/winterseminar-wuppertal##Inhalte und Lernziele Was bedeutet Mietverwaltung und was muss ich als Immobilienverwalterin oder -verwalter unbedingt wissen und berücksichtigen? Die Referentin und Referenten des VDIVkompakt-Seminars beleuchten die Themen Mieterhöhung, Ansprüche bei Mietmängeln, Abmahnung und Kündigung von störenden Mietern sowie die Aufgaben des Verwalters im Todesfall. Wichtige Besonderheiten der…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-25037-praxiswissen-fuer-mietverwalter##Inhalte Zur Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen bei Wohnraummietobjekten gibt dieses Online-Seminar einen umfassenden Einblick, welche gesetzlichen und vertraglichen Regelungen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden höchstrichterliche Rechtsprechung und die Anwendung der Betriebs- und Heizkostenverordnung mit einbezogen. Weiteres Thema ist die Ausweisung von haushaltsnahen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25016-grundlagen-der-betriebskostenabrechnung-bei-wohnraum##Inhalte und Lernziele Das Seminar behandelt den Umgang mit **Wohnungseigentümern, die gegen die Regeln in der Gemeinschaft verstoßen**. Welche Rechtsfolgen ergeben sich und wem stehen welche Ansprüche gegen die „Störenfriede“ zu? Thema ist vor allem die **Abgrenzung zwischen Abwehr- und Schadensersatzansprüchen** der Wohnungseigentümern und solchen der Gemeinschaft. Es wird auch ein Blick auf…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25084-stoerenfriede-in-der-wohnungseigentuemergemeinschaft-aufgaben-des-verwalters##Inhalte und Lernziele Viele Vermieter, Verwalter aber auch Makler hegen eine irrationale Angst gegenüber dem Gewerberaummietrecht. Dieses unterscheidet sich maßgeblich vom Wohnraummietrecht, jedoch sind auch hier die einschlägigen Vorschriften und Besonderheiten mit einem guten Überblick leicht und verständlich nähergebracht. Genau diesen erhalten Sie im Online-Seminar. Die Referentin Laura…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25042-bitte-keine-hemmungen-verwaltung-und-vermietung-von-gewerberaeumen-leicht-gemacht