Online-Seminar 26020 "Crashkurs WEG-Verwalter - Teil 2"

**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26020-crashkurs-weg-verwalter-teil-2
Online-Seminar 26019 "Crashkurs WEG-Verwalter - Teil 1"

**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26019-crashkurs-weg-verwalter-teil-1
Online-Seminar 26057 "Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht"

##Inhalte des Seminars Routine prägt die tägliche Arbeit der Verwaltungen. Die Rechtsprechung der Obergerichte und die des Bundesgerichtshofs entwickeln sich aber immer weiter. Deshalb dürfen die Verwalterinnen und Verwalter die Rechtsprechung nicht aus den Augen verlieren. Regelmäßige Fortbildungen sind daher Pflicht. Hinzu kommt: Der Bundesgerichtshof setzt in seiner ständigen Rechtsprechung…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26057-aktuelle-rechtsprechung-im-mietrecht
VDIV-Golf-Cup NORD 2026

**Golfspielen, wo andere Urlaub machen:** Bereits zum 8. Mal laden wir zusammen mit dem VDIV Schleswig-Holstein / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern e. V. Vertreterinnen und Vertreter der Immobilienwirtschaft zum VDIV-Golf-Cup NORD auf die Golfanlage Warnemünde ein. Stellen Sie Ihr Können auf der anspruchsvollen 27-Loch-Anlage auf die Probe, oder lernen Sie den kommunikativen Sport bei unserem…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-golf-cup-nord-2026
Online-Seminar 26080 "Aktuelle WEG-Rechtsprechung - neue Urteile und wichtige Neuerungen"

**Für die Praxis, zum Staunen oder auch zum Kopfschütteln: hier werden Entscheidungen aus der jüngeren Vergangenheit besprochen, die Verwalterinnen und Verwalter kennen sollten** ##Inhalte und Lernziele Die Rechtsprechung zum Wohnungseigentum schreitet voran. Ob zur Teilungserklärung, Mängelansprüchen, Abrechnungen, dem Einsichtsrecht in Unterlagen oder Fragen der Verwaltervergütung − zu all…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26080-aktuelle-weg-rechtsprechung-neue-urteile-und-wichtige-neuerungen
Online-Seminar 26056 "Forderungsmanagement: Von der Mahnung bis zur Zwangsversteigerung"

**Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet.** ##Inhalte und Lernziele Jeder Verwalter kennt es – ein Mieter kommt in Zahlungsverzug. Rechtsanwalt Steffen Groß, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, stellt übersichtlich dar, welche…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26056-forderungsmanagement-von-der-mahnung-bis-zur-zwangsversteigerung
Online-Seminar 26003 "Typische Fehler, die man in der WEG-Verwaltung unbedingt vermeiden sollte"

##Inhalte und Lernziele Die Anforderungen an einen WEG-Verwalter sind heute so hoch, wie nie zuvor. **Ständige Änderungen der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben, zunehmende Komplexität, ein rasanter Wandel der Arbeitswelt und explodierende Kosten** erhöhen den "Druck" im Tagesgeschäft und somit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Häufig stehen Verwalter unter kritischer Beobachtung der…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26003-typische-fehler-die-man-in-der-weg-verwaltung-unbedingt-vermeiden-sollte
Online-Seminar 26045 "Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen – Grundlagen und Strategien für Vermieter"

##Inhalte und Lernziele Das Online-Seminar richtet sich an Vermieter und Verwalter, die die Mietpreise ihrer Objekte den Marktbedingungen anpassen möchten. Sie lernen, wie Sie Mieterhöhungen rechtlich sicher und strategisch planen und erfolgreich umsetzen sowie welche Voraussetzungen Sie dabei beachten müssen. Praxisnahe Beispiele und Tipps helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26045-mieterhoehung-rechtssicher-durchsetzen-grundlagen-und-strategien-fuer-vermieter
Online-Seminar 26055 "Mieterstrom - wie funktioniert er?"

##Inhalte und Lernziele In Zeiten der Energiekrise sind Solaranlagen in aller Munde. Dezentrale Energieversorgung ist politisch gewollt. Wenn der Vermieter eine Solaranlage auf dem Dach installiert und diesen Strom an seine Mieter verkauft, ist das doch eine Win-Win-Situation, denn dies nützt dem Klima, beugt den Auswirkungen der Energiekrise vor und ist preiswerter für alle Beteiligten.…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26055-mieterstrom-wie-funktioniert-er
Online-Seminar 26083 "Durchsetzung von Mängelansprüchen der WEG gegen Handwerker und Bauträger"

##Inhalte Kommt es wegen einer mangelhaften Handwerkerleistung zum Streit, führt dies schon allein aufgrund der Dauer etwaiger Gerichtsverfahren zu einer Belastungsprobe in der WEG. Es zeigt sich allzu oft, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen bestehen, wie eine mangelfreie Werkleistung auszusehen hat und wie mit Mängelrügen umzugehen ist. Richten sich die Ansprüche dann gegen den Bauträger,…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26083-durchsetzung-von-maengelanspruechen-der-weg-gegen-handwerker-und-bautraeger