In der WBThek finden seit Neuestem auch im Vermittlungsgeschäft tätige Immobilienverwalter umfangreiche Angebote. Insgesamt 170 Web Based Trainings (WBTs) sind aktuell für Immobilienmakler*innen in der Online-Bibliothek hinterlegt. Die mehrminütigen Lerneinheiten gelten als Weiterbildung gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO) und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der Makler- und…
/news-details/neu-bildungsangebote-fuer-makler-im-vdiv-campusDas WEMoG macht das Recht der Störungsabwehr unübersichtlich, egal, ob es um Ansprüche auf Unterlassung oder Beseitigung sowie damit verbundene Nebenansprüche (z. B. Auskunft, Zutritt) geht. Für Übergangsfälle gilt dies umso mehr. Der Bundesgerichtshof (BGH) arbeitet nach und nach die unterschiedlichen Fallkonstellationen ab. Jetzt erging ein Urteil, das die Individualklage einer…
/aktuelles/urteile/details/bgh-zum-abwehrmonopol-der-gemeinschaft-das-eis-fuer-individualklagen-wird-duennerHat ein Vermieter oder Verwalter Beschwerden eines Hausbewohners über einen Mitmieter erhalten, kann ein Interesse des Mitmieters vorliegen, Auskunft über den Hinweisgeber zu erhalten. Die berechtigten Interessen sind gegeneinander abzuwägen.
/aktuelles/urteile/details/datenschutzrechtliches-auskunftsrecht-des-mieters-gegen-seinen-vermieterJetzt ist es offiziell: Die Bildungsprodukte des VDIV-Campus sind nach DIN ISO 29 993:2018 zertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen GmbH (DQS) bestätigt die Qualität der Bildungsangebote des VDIV-Campus.
/news-details/vdiv-campus-ist-iso-zertifiziertNach dem kurzfristigen Aussetzen des KFW-Förderprogramms für energetische Gebäudesanierung Anfang dieses Jahres ist das Programm nun wieder gestartet und der Bund schießt weitere Finanzmittel nach.
/news-details/mehr-milliarden-fuer-haussanierungErfolgreiche Immobilienverwaltung ist mehr als nur Verwaltung: moderne Kommunikation, digitale Möglichkeiten, gut ausgebildetes, zukunftsorientiertes Fachpersonal – das alles gehört dazu. Junge Menschen erwarten Förderung und Perspektive. Was unternehmen Sie zur Förderung des Nachwuchses? Welche Programme haben Sie für Auszubildende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger?
/news-details/werden-sie-verwaltung-des-jahres-2022Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung den Kriegs-Flüchtenden gegenüber ist vielerorts überwältigend. Im ersten Schritt brauchen die Ankommenden dringend eine adäquate Unterkunft. Der VDIV Deutschland mit seinen Landesverbänden bittet die Mitglieder um Unterstützung: Jede und jeder, die/der die Möglichkeit hat, kann und sollte Unterkünfte bereitstellen.
/news-details/ukraine-fluechtlinge-benoetigen-dringend-wohnraumMenschen mit geringem Einkommen sind von den drastisch gestiegenen Energiepreisen besonders stark belastet. Wohngeldempfänger sowie Studierende und Auszubildende, die staatliche Hilfen beziehen, erhalten nun einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Das hat der Bundestag mit dem Heizkostenzuschussgesetz (20/689) beschlossen.
/news-details/bundestag-beschliesst-einmaligen-heizkostenzuschussZum 1. Juli 2022 soll die EEG-Umlage entfallen. Das sieht ein Kabinettsbeschluss vom 9. März vor. Damit will die Bundesregierung für spürbare Entlastung der Letztverbraucher bei den Stromkosten sorgen. Die Abschaffung der EEG-Umlage hat erhebliche Auswirkungen für die Umsetzung der unterschiedlichen Solarbetreibermodelle in Wohnungseigentümergemeinschaften.
/news-details/abschaffung-der-eeg-umlage-auf-juli-2022-vorgezogenIm Jahr 2021 wurden rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt, so die Berechnungen des Umweltbundesamtes. Das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Für den Anstieg ist vor allem der Energiesektor verantwortlich. Im Gebäudebereich lagen die Emissionen erneut über den im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Höchstmengen.
/news-details/deutlicher-anstieg-der-treibhausgasemissionen-in-fast-allen-bereichen