Solarbranche boomt ( 01.07.2024 )

Die im Jahr 2023 in Deutschland neu installierte PV-Leistung hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt und seit 2016 verzehnfacht. Die Nachfrage boomt in allen Marktsegmenten. Das Ausbauziel 2023 ist erreichbar. Das sind zentrale Aussagen der Jahresbilanz 2023 des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW).

/news-details/solarbranche-boomt
Fortschritte bei Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ( 01.07.2024 )

Im November 2023 hatten Bund und Länder einen „Pakt für Planungs- Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ beschlossen. Bislang haben die Beteiligten 30 Prozent der darin enthaltenen Arbeitsaufträge abgeschlossen und weitere 49 Prozent begonnen. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 20. Juni wurde der erste Monitoringbericht diskutiert.

/news-details/fortschritte-bei-beschleunigung-von-planungs-und-genehmigungsverfahren
Zensus 2022 – Teil 2: Daten zu Wohngebäuden, Heizungen und Mieten ( 01.07.2024 )

Das Statistische Bundesamt hat erste Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht. Danach gab es am Stichtag 15. Mai 2022 in Deutschland knapp 20 Millionen Gebäude mit Wohnraum und 43,1 Millionen Wohnungen. Erstmals wurden in der Erhebung auch Nettokaltmiete, Heizungsart und Energieträger sowie Informationen zu Leerstand erfragt und bis auf Gemeindeebene analysiert.

/news-details/zensus-2022-teil-2-daten-zu-wohngebaeuden-heizungen-und-mieten
Zensus 2022 – Teil 1: Zu wenig Wohneigentumsbildung ( 01.07.2024 )

Die ersten Zahlen des Zensus 2022 belegen ein nur geringes Wachstum bei Wohngebäuden und Wohnungen in Eigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland. Von 2011 bis 2022 stieg die Gesamtzahl der Wohnungen um 6,3 Prozent, während der Anteil der WEG-Wohnungen von 22,1 auf 21,5 Prozent sank. In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Zuwachs von nur 321.520 WEG-Wohnungen in elf Jahren.

/news-details/zensus-2022-teil-1-zu-wenig-wohneigentumsbildung
Verwalter-Monitor: Fachkräftemangel und höherer Abstimmungsbedarf führen zur Verschiebung von Versammlungszeiten bei WEG ( 01.07.2024 )

Der Abstimmungsbedarf in den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist groß und wird aufgrund der Vielzahl neuer rechtlicher Vorschriften weiter zunehmen. Daneben verschärft sich der Fachkräftemangel bei Immobilienverwaltungen. Der VDIV Deutschland ist daher in einer Umfrage der Frage nachgegangen, ob sich dadurch die Zeiten für Eigentümerversammlungen verschieben und ob die…

/news-details/verwalter-monitor-fachkraeftemangel-und-hoeherer-abstimmungsbedarf-fuehren-zur-verschiebung-von-versammlungszeiten-bei-weg-1
Escape-Room im Teileigentum ( 18.06.2024 )

Escape-Rooms erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Nutzung wirft bauordnungsrechtliche und zivilrechtliche Fragen auf, auch wohnungseigentumsrechtlicher Art. Ein Fall aus Trier, in dem eine GdWE gegen den vermietenden Teileigentümer und dessen Mieter Unterlassung einklagte, gelangte zum Bundesgerichtshof (BGH). Der BGH ließ die Nichtzulassungsbeschwerde am zu geringen Beschwerdewert…

/rg-details/escape-room-im-teileigentum-1
Weniger inländische Stromerzeugung, höherer Anteil erneuerbarer Energien ( 17.06.2024 )

Im ersten Quartal 2024 wurde in Deutschland mit 121,5 Milliarden Kilowattstunden 7,5 Prozent weniger Strom erzeugt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (131,4 Milliarden Kilowattstunden), so das Statistische Bundesamt. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien stieg jedoch um 11,6 Prozent. Sie macht damit 58,4 Prozent am Strommix aus (1. Quartal 2023: 48,5 Prozent).

/news-details/weniger-inlaendische-stromerzeugung-hoeherer-anteil-erneuerbarer-energien
Wohngipfel der norddeutschen Bundesländer ( 17.06.2024 )

Die Bauminister der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich am Rande der Messe „Real Estate Arena“ in Hannover auf ein gemeinsames Vorgehen zur Senkung der Wohnungsbaukosten verständigt.

/news-details/wohngipfel-der-norddeutschen-bundeslaender
Reaktionen der Länder auf Hochwasserkatastrophe ( 17.06.2024 )

Mit Blick auf die extremen Hochwasserereignisse im Süden Deutschlands haben sich die Umweltminister der Länder dafür ausgesprochen, die Finanzierung des Klimaschutzes als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz aufzunehmen. Bei ihrer Konferenz in Bad Dürkheim befürworteten sie außerdem die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden.

/news-details/reaktionen-der-laender-auf-hochwasserkatastrophe
Expertenrat: Nationale Klimaziele für 2030 werden nicht erreicht ( 17.06.2024 )

Das Ziel, die jährlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu mindern, wird nicht erreicht. Ein Sondergutachten des Expertenrates für Klimafragen (ERK) stellt anhand der Projektionsdaten 2024 eine Verfehlung um 455 Megatonnen (Mt) CO2-Äquivalente (CO2-Äq) fest und ruft die Bundesregierung zu sofortigem Handeln auf.

/news-details/expertenrat-nationale-klimaziele-fuer-2030-werden-nicht-erreicht