Der EU Data Act gilt seit dem 12. September 2025 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Viele Dienstleister, vor allem Aufzugsfirmen, kontaktieren derzeit Immobilienverwaltungen mit Informations- oder Änderungsanfragen. Entscheidend ist, Rechte und Pflichten zu kennen und Vertragsänderungen sorgfältig zu prüfen.
/news-details/eu-data-act-neue-pflichten-und-risiken-fuer-immobilienverwaltungenDer zurückgezogene Entwurf zum Gebäude-TÜV bleibt Thema. In einem Workshop des DIN machten Branche und VDIV klar: Auch ein Leitfaden ist unnötig, belastend und ohne Mehrwert. Nach dem erfolgreichen Stopp 2025 setzt sich der Verband weiterhin gegen Überregulierung ein – wie bereits 2022 bei der verhinderten DIN-Normung der WEG-Abrechnung.
/news-details/gebaeude-tuev-wieder-in-der-diskussion-branche-lehnt-auch-din-leitfaden-geschlossen-abAb Juni 2026 greift in 80 Städten die 65-Prozent-Vorgabe für neue Heizungen. Während Union und Wirtschaftsministerium die Regel kippen wollen, pochen SPD und Kommunen auf Kontinuität. Für Immobilienverwaltungen und Eigentümer entsteht Verunsicherung.
/news-details/heizungsgesetz-sorgt-erneut-fuer-konflikte-bundesregierung-ringt-um-kurs-fuer-waermewendeIhr Praxisleitfaden für den Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand: Das Fachbuch des VDIV Deutschland zeigt, wie Klimaschutz, Energieeffizienz und Werterhalt im Wohnungseigentum erfolgreich zusammengeführt werden. Es begleitet Sie durch alle Phasen der energetischen Sanierung, von der Bestandsaufnahme über Planung und Finanzierung bis zur Umsetzung, und verbindet dabei rechtliche, technische und…
/publikationen/fit-fuer-die-zukunft-energetische-sanierung-und-klimaschutz-in-der-eigentuemergemeinschaftIhr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in…
/publikationen/praxishandbuch-zertifizierung-weg-verwalter-2-auflageIhr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in…
/publikationen/e-book-praxishandbuch-zertifizierung-weg-verwalter-2-auflageDrei Viertel der Deutschen sehen in der eigenen Immobilie eine sichere Altersvorsorge. Ob selbst genutzt oder vermietet – Wohneigentum schafft Unabhängigkeit, Stabilität und finanzielle Sicherheit. Entscheidend sind eine solide Finanzierung, regelmäßige Instandhaltung und der Blick auf Barrierefreiheit im Alter.
/news-details/60-prozent-setzen-auf-die-eigene-immobilie-als-sicherste-altersvorsorgeDas neue Gesetz ermöglicht es, von bestimmten bauplanungsrechtlichen Vorschriften abzuweichen, wenn dadurch neuer Wohnraum geschaffen wird. Das heißt: weniger bürokratische Hürden, kürzere Verfahren und mehr Planungssicherheit für alle, die bauen oder in Wohnraum investieren möchten. Das BMWSB hat dazu nun FAQs veröffentlicht, die Hilfestellungen und Erläuterungen gegeben sollen.
/news-details/informationen-zum-bau-turbo-fuer-bauherren-baufrauen-und-wohnungssuchendeLaut einer neuen Umfrage des Stromanbieters Tibber überschätzen sie die Rolle fossiler Energien und halten Wind- und Solarstrom fälschlich für teuer. Gleichzeitig wächst die Sorge um steigende Strompreise.
/news-details/deutsche-liegen-bei-zentralen-fragen-der-energiewende-daneben-wissensluecken-bei-strommix-und-kostenDer Mangel an Wohnungen ist längst mehr als ein soziales Problem. Laut einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts hemmt er zunehmend das Wirtschaftswachstum. Fehlender Wohnraum verschärft Fachkräfteengpässe, schwächt den Arbeitsmarkt und gefährdet Investitionen.
/news-details/wohnungsmangel-bremst-wirtschaft-pestel-institut-warnt-vor-wachstumsrisiken