##Inhalt Manche Dinge kauft man allein, andere erwirbt man gemeinsam – ein Haus zum Beispiel. Besitzen mehrere Personen gemeinsam eine Sache, ist das das „Bruchteilseigentum“ oder „Miteigentum nach Bruchteilen". Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist das der Zusammenschluss der Eigentümer, der in den §§ 1008 bis 1011 BGB gesetzlich geregelt ist. In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles,…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/484##Inhalte und Lernziele des Tagesseminars Infolge der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofes wurde eine Pflicht für jeden Arbeitgeber, die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers zu erfassen, unerwartet geltendes Recht. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers durch ein objektives, verlässliches und zugängliches System…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/492**Mit den neusten Fördermittel-Informationen zur GEG-Novelle** ##Inhalte und Lernziele Wohnungseigentümergemeinschaften und Immobilienverwaltungen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Klimawandel und Energiekrise erhöhen den Handlungsbedarf, energetische Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Dazu gibt es zahlreiche Förderprogramme. Doch welches ist das passende? Was sind die Grundlagen,…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/380##Inhalt Im Nachtragsmanagement ist vieles in Bewegung geraten. Seit Jahrzehnten für richtig Gehaltenes wird infrage gestellt. Schlägt das neue Bauvertragsrecht also nun auch voll auf die VOB/B durch? Aktuelle Probleme sind gegenwärtig massive Materialpreiserhöhungen und Verzögerungen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferketten. Hierauf gilt es sich in der Baubranche…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/498Wir laden Sie herzlich ein, sich am 28. November 2023 im ATLANTIC Hotel Universum zum Bremer Verwalterforum über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht zu informieren. Das Fachprogramm folgt im Herbst 2023. ###Die Teilnahme ist für **Mitglieder** des VDIV Niedersachsen/Bremen e. V. oder eines anderen VDIV-Landesverbandes **kostenfrei**! **Ab der 3. Person werden 145 Euro…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/301**Melden Sie sich bis zum 12.9.2023 an und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Der Rabatt ist bereits von der Teilnahmegebühr abgezogen.** ##Inhalte und Lernziele Das Hinweisgeberschutzgesetz ist vor kurzem in Kraft getreten. Für größere Arbeitgeber gilt die Pflicht zur Umsetzung sofort. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes drohen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/495##Inhalte: Wissen Sie, wie sich ein Brand ausweitet und wie der Rauch zur tödlichen Falle werden kann? Der Referent erläutert eindrucksvoll, was ein Brand in einem Haus anrichten kann und was Sie als Verwalter tun können, um mögliche Risiken vorab zu erkennen und zu beseitigen. Sie lernen, für welche Schäden Sie ggf. haftbar gemacht werden können. Ein live ausgeführtes Experiment zeigt den…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/337##Inhalte und Lernziele des Tagesseminars Infolge der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofes wurde eine Pflicht für jeden Arbeitgeber, die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers zu erfassen, unerwartet geltendes Recht. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers durch ein objektives, verlässliches und zugängliches System…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/493##Inhalte und Lernziele Das novellierte Wohnungseigentumsgesetz ist mit Wirkung ab dem 01.12.2020 in Kraft getreten. Die Rechte und Pflichten der Eigentümer untereinander, der Wohnungseigentümergemeinschaft und des Verwalters werden darin grundlegend neu geregelt. Die Neufassung des Musterverwaltervertrages berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen sowie die Entwicklung der Rechtsprechung.…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/499**Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet.** ##Inhalte und Lernziele Jeder Verwalter kennt es – ein Mieter kommt in Zahlungsverzug. Rechtsanwaltin Katharina Gündel, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, stellt übersichtlich dar, welche…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/439