VDIV-Golf-Cup 2026

Am 18. Juni 2026 findet unser VDIV-Golf-Cup im GolfResort Weimarer Land statt. Unser großes Turnier sorgt nicht nur für spannende Golfpartien, sondern bietet auch ein prächtiges Panorama zum Entspannen. Dabei müssen Sie kein Profi sein: Neben begeisterten Sportlern sind auch interessierte Golf-Neulinge aus der Immobilienwirtschaft herzlich eingeladen, den anspruchsvollen Sport in einem…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-golf-cup-2026
Online-Seminar 26091 "CO2-Kostenaufteilungsgesetz und Heizkostenverordnung - Aktuelle Änderungen und Pflichten für Vermieter und Verwalter"

**Achtung: Am 31.12.2026 endet die Frist zum Austausch von alten Heizkosten- und Warmwasserzählern gegen fernablesbare Zähler.** ##Inhalte und Lernziele Die zum 1.1.2022 in Kraft getretene Novelle der Heizkostenverordnung und das zum 1.1.2023 in Kraft getretene CO2-Kostenaufteilungsgesetz haben erhebliche Neuerungen gebracht, die von Vermietern, Verwaltern und sonstigen Personen, die mit der…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26091-co2-kostenaufteilungsgesetz-und-heizkostenverordnung-aktuelle-aenderungen-und-pflichten-fuer-vermieter-und-verwalter
Online-Seminar 26073 "Aktuelle WEG-Rechtsprechung nach dem BGH"

##Inhalte und Lernziele Die Rechtsprechung zum Wohnungseigentum schreitet voran. Ob zur Teilungserklärung, baulichen Veränderungen, Mängelansprüchen, Abrechnungen, dem Einsichtsrecht in Unterlagen oder Fragen der Verwaltervergütung − zu all diesen Themen sind Urteile mit erheblicher Auswirkung auf die Verwalterpraxis ergangen. ##Schwerpunkte * Verwalterzuständigkeit *…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26073-aktuelle-weg-rechtsprechung-nach-dem-bgh
Online-Seminar 26085 "Eigenbedarf und Kündigung im Mietrecht: Was ist erlaubt?"

##Inhalte und Lernziele Sie möchten Ihre Kenntnisse über die komplexen Aspekte von Kündigungen im Mietrecht erweitern und vertiefen? Suchen Sie nach praxisorientierten Einblicken, die Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Ihre Rechte und Pflichten als Immobilienverwalterin oder -verwalter besser zu verstehen? Anhand von Praxisbeispielen erwerben Sie in diesem Online-Seminar genau…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26085-eigenbedarf-und-kuendigung-im-mietrecht-was-ist-erlaubt
VDIVkompakt 26066 "Verkehrssicherung und Brandschutz: Sicher ist sicher!"

##Inhalte Immobilienverwaltungen müssen Verkehrssicherungspflichten erfüllen, ihre Bestände regelmäßig kontrollieren und vorschriftsgemäß warten lassen. Dazu gehören auch technische Brandschutzeinrichtungen. Im Seminar erfahren Sie, was es konkret zu beachten gilt und wie Immobilienverwaltungen ihre Pflichten bei Verkehrssicherung und Brandschutz in WEG- und Mietverwaltung durchsetzen.…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-26066-verkehrssicherung-und-brandschutz-sicher-ist-sicher
INSIGHT STOCKHOLM - Metropole.Architektur.Design.

Entdecken Sie europäische Metropolen bei fachkundigen Insider-Touren, die Architektur und Stadtentwicklung aus der Perspektive der Immobilienwirtschaft beleuchten. Lassen Sie sich von abwechslungsreichen Stadtführungen mit “Blick hinter die Kulissen” und eleganten Abendveranstaltungen verzaubern. Nach Wien, Kopenhagen, Paris und Istanbul reisen wir vom 7. bis 10. Juni 2026 nach Stockholm - das…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/insight-stockholm-metropolearchitekturdesign
Online-Seminar 26094 "Die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken – als Vermieter und als GdWE"

##Inhalte und Lernziele Die Errichtung von PV-Anlagen auf dem Gebäude wird von vielen Mietern und Wohnungseigentümern gewünscht und auch erwartet. Die Beschlussfassung über Planung und Errichtung sind eine Herausforderung für den Verwalter. Er sollte die möglichen Betreibermodelle mit den sehr unterschiedlichen Rechten und Pflichten kennen. Viele Mieter oder Wohnungseigentümer wollen auch selbst…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26094-die-errichtung-von-photovoltaikanlagen-und-balkonkraftwerken-als-vermieter-und-als-gdwe
Online-Seminar 26038 "Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung: einfach und sinnvoll einsetzen"

##Inhalte und Lernziele Etwa die Hälfte der Immobilienverwaltungen plant in naher Zukunft die Implementierung von KI-Tools. Gehören Sie auch dazu? Dann stellen Sie sich derzeit möglicherweise Fragen wie diese: * Was ist KI eigentlich und welchen Mehrwert schafft es für die Verwalterpraxis? * Welche Schritte sind zu unternehmen? * Wie und wo beginnt man idealerweise? * Welche Tools gibt…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26038-kuenstliche-intelligenz-in-der-immobilienverwaltung-einfach-und-sinnvoll-einsetzen
VDIVkompakt 26064 "Buchhaltung und Abrechnung"

##Inhalte und Lernziele Lassen Sie sich das komplexe Thema Buchhaltung und Abrechnung kurz und gut zusammenfassen: Unsere Expertinnen und Experten informieren über das Darstellen von Rücklagen, die Unterschiede zwischen Miet- und WEG-Abrechnung, typische Streite bei den Betriebskosten und wie Abrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht oder Verwaltungskosten rechtssicher angewendet werden –…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-26064-buchhaltung-und-abrechnung
Online-Seminar 26092 "Hybride und virtuelle Eigentümerversammlungen – rechtssicher planen, durchführen und dokumentieren"

##Inhalt Mit der WEG-Reform 2020 hat der Gesetzgeber die hybride Eigentümerversammlung ermöglicht. Seit dem 17.10.2024 erlaubt § 23 Abs. 1a WEG nun erstmals auch die rein virtuelle Versammlung – ein echter Paradigmenwechsel in der Verwaltungspraxis. Für Verwalter eröffnet das neue Chancen, aber auch erhebliche rechtliche und organisatorische Herausforderungen: Einladung, Identifikation der…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26092-hybride-und-virtuelle-eigentuemerversammlungen-rechtssicher-planen-durchfuehren-und-dokumentieren