Online-Seminar 23028 "Brandschutz vs. Bestandsschutz: Darf der Anbau bleiben?" ( 21-11-23 )

##Inhalte: An typischen Beispielen aus dem Verwalteralltag werden die **Grenzen zwischen Brandschutz und Bestandsschutz** aufgezeigt. Anhand eines Beispiel (Wohnanlage mit acht Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage) vermittelt der Referent das Vorgehen Schritt für Schritt und welche Problemstellungen für den Verwalter in typischen Alltagssituationen auftreten. Finden Sie hier rechtliche Grundlagen…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/339
Berlin-Brandenburger Verwalterforum 2023 ( 21-11-23 )

Wir laden Sie herzlich ein, am 21. November 2023 in der „Alten Försterei“ beim Berlin- Brandenburger Verwalterforum sich bei unserem erstklassigen Fachprogramm über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht zu informieren. Welche aktuellen Rechtsprechungen betreffen Ihren Verwalteralltag? Welche Kostentragungspfliuchten gilt es bei baulichen Maßnahmen zu beachten? Und aus aktuellem…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/306
VDIVkompakt 23049 "Der Mietverwalter in der Praxis" ( 16-11-23 )

**Jetzt anmelden und bis zum 31. Juli von unserem Frühbucherrabatt profitieren!** ##Inhalte und Lernziele Was bedeutet Mietverwaltung und was muss ich als Immobilienverwalterin oder -verwalter unbedingt wissen und berücksichtigen? Von der Auswahl der Mieter und dem richtigen Umgang mit ihnen über typische Fallstricke im Mietvertrag oder bei Schönheitsreparaturen bis hin zu…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-23049-der-mietverwalter-in-der-praxis
Online-Seminar 23099 "Grundlagen der Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum" ( 15-11-23 )

##Inhalte Zur Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen bei Wohnraummietobjekten gibt dieses Online-Seminar einen umfassenden Einblick, welche gesetzlichen und vertraglichen Regelungen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden höchstrichterliche Rechtsprechung und die Anwendung der Betriebs- und Heizkostenverordnung mit einbezogen. Weiteres Thema ist die Ausweisung von haushaltsnahen…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/427
Online-Seminar 23029 "Die Rolle der Heizkostenabrechnung in der Jahresabrechnung für Wohnungseigentümer – Vorbereitung auf kommende Abrechnungssaison" ( 15-11-23 )

Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur **Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung**, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet. ##Inhalte und Lernziele Der Einfluss der Heizkostenverordnung sowie Heizkostenabrechnung auf die Jahresabrechnung ist unumstritten. Welche Pflichten und Spielräume stehen den Eigentümern gemäß…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/350
Online-Seminar 23122 "Die häufigsten Fragen und Probleme zur Beschlussanfechtung" ( 14-11-23 )

##Inhalte und Lernziele: Die Beschlussanfechtung ist wohl der häufigste Rechtsstreit innerhalb einer WEG. Umso erforderlicher ist es insbesondere auch für den Verwalter, die allgemeinen Grundzüge zu beherrschen. Anhand gerichtlicher Entscheidungen werden die häufigsten Problemfelder und Fallstricke einer Beschlussanfechtung dargelegt, wobei sowohl auf das materielle Wohnungseigentumsrecht als…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/457
Online-Seminar 23074 "Bitte keine Hemmungen: Verwaltung und Vermietung von Gewerberäumen leicht gemacht" ( 14-11-23 )

##Inhalte und Lernziele Viele Vermieter, Verwalter aber auch Makler hegen eine irrationale Angst gegenüber dem Gewerberaummietrecht. Dieses unterscheidet sich maßgeblich vom Wohnraummietrecht, jedoch sind auch hier die einschlägigen Vorschriften und Besonderheiten mit einem guten Überblick leicht und verständlich nähergebracht. Genau das machen wir in diesem Seminar. Wir verschaffen Ihnen…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/422
Online-Seminar 23085 "Typische Fehler, die man in der WEG-Verwaltung unbedingt vermeiden sollte" ( 13-11-23 )

##Inhalte und Lernziele Die Anforderungen an einen WEG-Verwalter sind heute so hoch, wie nie zuvor. **Ständige Änderungen der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben, zunehmende Komplexität, ein rasanter Wandel der Arbeitswelt und explodierende Kosten** erhöhen den „Druck“ im Tagesgeschäft und somit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Häufig stehen Verwalter unter kritischer Beobachtung der…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/404
Verwalterforum - "WEG-Recht" im CongressForum in Frankenthal des VDIV Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V. ( 10-11-23 )

##Informationen *Inhalte und Schwerpunkte - Bauliche Veränderung – Was geht?, Was bringt die aktuelle WEG-Rechtsprechung?, Vom Wirtschaftsplan über die Abrechnung zum Vermögensbericht – Wie Verwalter richtig rechnen!, Noch mehr aktuelles WEG-Recht ##Referenten: * RA Stephan Volpp - Fachanwalt für Miet-und Wohneigentumsrecht; Rechtsanwalt, Stuttgart * Prof. Dr. Florian Jacoby -…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/verwalterforum-weg-recht-im-congressforum-in-frankenthal-des-vdiv-rheinland-pfalz-saarland-ev
Online-Seminar 23097 "Die Gemeinschaftsordnung – Freund oder Feind des Verwalters?" ( 09-11-23 )

##Inhalte und Lernziele: Das Seminar behandelt die Regelung des § 10 Abs. 1 S. 2 WEG, nach der sich die Wohnungseigentümer eine vom Gesetz abweichende Vereinbarung geben können, die sog. Gemeinschaftsordnung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen für den Verwalter bei der Anwendung der Gemeinschaftsordnung, die ja nicht immer eindeutige Aussagen trifft. Es werden die diesbezüglichen…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/413