Von 2013 bis 2022 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 12.232 Wohnungen und 13.193 Liegenschaften veräußert. Der zentrale Immobiliendienstleister des Bundes verfügt aktuell über einen Bestand von rund 38.200 Wohnungen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/6075) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
/news-details/immobilien-des-bundes-in-zehn-jahren-rund-12200-wohnungen-veraeussertOb störende Lichtreflexionen durch PV-Anlagen eine wesentliche Beeinträchtigung darstellen ist laut OLG Braunschweig einzelfallabhängig. Insbesondere müssen die Dauer der Blendungen, die Intensität der Lichtreflexe und die konkreten Auswirkungen auf die Nutzung des Nachbargrundstückes bei der Bewertung einbezogen werden.
/aktuelles/urteile/details/keine-zwingende-beeintraechtigung-des-nachbarn-durch-sonnenlichtreflexionen-einer-pv-anlageDie Bundesregierung hält an dem Ziel fest, die Grundsteuerreform insgesamt aufkommensneutral auszugestalten. Das geht aus ihrer Antwort (Bundestagsdrucksache 20/5860) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor.
/news-details/grundsteuerreform-gemeinden-sollen-sie-aufkommensneutral-gestaltenAm 1. Januar 2023 waren im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur insgesamt 80.541 öffentliche Ladesäulen mit einer Leistung von 2,47 Gigawatt gemeldet. Die Zahl der Ladepunkte ist damit innerhalb eines Jahres um rund 35 Prozent gestiegen, die Leistung um etwa 40 Prozent.
/news-details/e-mobilitaet-anzahl-und-leistung-der-oeffentlichen-ladesaeulen-steigenIm Jahr Holzpresslinge verbraucht, so die Bilanz des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV). Für das kommende Jahr geht der Verband angesichts der veränderten Förderbedingungen von rückläufigen Zahlen aus.
/news-details/rekordjahr-2022-zukunft-der-pelletheizung-dennoch-ungewissWärmepumpen sind in Einfamilienhäusern mittlerweile meist das Heizungssystem der Wahl. Anders in Mehrfamilienhäusern, vor allem in Bestandsgebäuden, wo andere Anforderungen gelten. Das Verbundprojekt LowEx im Bestand zeigt Lösungen für energetisch sanierte Gebäude auf.
/news-details/projekt-lowex-zu-waermepumpen-in-bestand-mehrfamilienhaeusernRund zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten ist die Provision für Immobilienmakler in den meisten Bundesländern unverändert. In fünf Ländern hat sich die Vermittlungsgebühr sogar erhöht.
/news-details/provisionssplitt-keine-nachteile-fuer-maklerDie Jahresbilanz des Statistischen Bundesamtes bestätigt den Einbruch beim Wohnungsneubau: In 2022 wurden 354.000 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit Mai 2022 lag die Zahl der Genehmigungen durchgängig unter denen des jeweiligen Vorjahresmonats.
/news-details/wohnungsneubau-bricht-ein-69-prozent-weniger-als-im-vorjahrErgänzend zu den Preisbremsengesetzen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie Strom soll noch im Frühjahr dieses Jahres auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern die Beantragung eines Zuschusses für in 2022 eingekaufte Brennstoffe wie Öl, Flüssiggas, Pellets oder Kohle möglich werden.
/news-details/zuschuss-fuer-einkauf-von-brennstoffen-wie-oel-pellets-und-fluessiggas-fuer-eigentuemer-maximal-2000-euroStecker-Solar-Module werden immer beliebter. Damit Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sie auf Balkon oder Terrasse erreichten können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
/news-details/balkonkraftwerke-was-gilt