Fernwärme für jeden dritten Haushalt bis 2045?
Viele Eigentümergemeinschaften und ihre Verwaltungen hoffen darauf, dass ihr Gebäude an das Wärmenetz angeschlossen werden kann. Bis 2045 könnte ...
Viele Eigentümergemeinschaften und ihre Verwaltungen hoffen darauf, dass ihr Gebäude an das Wärmenetz angeschlossen werden kann. Bis 2045 könnte ...
Im ersten Halbjahr 2024 wurden 16.063 öffentliche Ladepunkte mit einer Leistung von 0,9 Gigawatt (GW) zugebaut. Das entspricht einem Zuwachs von knapp ...
Die Heizkosten sind im Jahr 2023 teilweise wieder gesunken. Für 2024 ist mit einem weiteren Rückgang zu rechnen, außer bei Fernwärme. Das geht aus dem ...
Braucht es eine Pflichtversicherung für Elementarschäden? Diese Frage ist seit Jahren Thema von politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. ...
Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es eine ambitionierte und sozial gerechte Sanierungsstrategie, so die Gebäude-Allianz. Vertreter des ...
82 Prozent der privaten Haushalte halten die Energiewende für wichtig oder sehr wichtig. Rund 31 Prozent nutzen eine Energiewendetechnologie. ...
Bildnachweis
Header: mavoimages©stock.adobe.com
Banner: Rymden©stock.adobe.com