Beschlussfassung zu Heizungscheck und hydraulischem Abgleich in Eigentümergemeinschaften ( 14.11.2022 )

Wohnungseigentümergemeinschaften mit einer zentralen Gasheizungsanlage müssen in den kommenden Monaten einen Heizungscheck und einen hydraulischen Abgleich durchführen und unter Umständen die Heizung optimieren lassen.

/news-details/beschlussfassung-zu-heizungscheck-und-hydraulischem-abgleich-in-eigentuemergemeinschaften
Dezember-Entlastungen für Gas- und Fernwärmekunden beschlossen ( 14.11.2022 )

Nur vier Tage nach dem Bundestag hat der Bundesrat in seiner gestrigen Sondersitzung das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) zusammen mit dem Gesetz zur ERP-Wirtschaftsförderung verabschiedet. Jetzt steht fest, wie die „Soforthilfe“, mit der die Zeit bis zur sogenannten Gas- und Wärmepreisbremse überbrückt werden soll, ausgestaltet wird.

/news-details/dezember-entlastungen-fuer-gas-und-fernwaermekunden-beschlossen
Bundestag beschließt CO2-Kostenaufteilung und Wohngeldreform ( 14.11.2022 )

Der Bundestag hat grünes Licht für das von der Regierung vorgeschlagene Stufenmodell zur Aufteilung der CO2-Kosten (Bundestagsdrucksache 20/3172) gegeben. Es soll ab 1. Januar 2023 gelten. Zu diesem Stichtag soll auch das Wohnkosten-Plus-Gesetz (u. a. Bundestagsdrucksache 20/3936) in Kraft treten. Beide Gesetze sollen am 25. November im Bundesrat bestätigt werden.

/news-details/bundestag-beschliesst-co2-kostenaufteilung-und-wohngeldreform
VDIV-Gehaltsbenchmark veröffentlicht ( 14.11.2022 )

Bei Ihnen stehen die Jahresgespräche an und sie wollen wissen, ob die Gehälter Ihrer Mitarbeitenden angemessen sind? Die VDIV-Gehaltsbenchmark gibt branchenbezogen Aufschluss.

/news-details/vdiv-gehaltsbenchmark-veroeffentlicht
Forderung nach Einsichtnahme des Verwalters ins elektronische Grundbuch ( 28.10.2022 )

Im Zuge der geplanten Online-Beantragung für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung hat der VDIV Deutschland seine Forderung nach einem Einsichtsrecht für Immobilienverwalter ins elektronische Grundbuch gegenüber Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erneuert.

/news-details/forderung-nach-einsichtnahme-des-verwalters-ins-elektronische-grundbuch
Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche bei Mietverhältnissen hat Vorrang ( 28.10.2022 )

Für Schadensersatzansprüche des Vermieters enthält § 548 BGB eine abschließende Sonderregelung, die den allgemeinen Verjährungsregelungen vorgeht. Vor Rückgabe der Mietsache an den Vermieter kann demnach keine Verjährung eines Anspruches eintreten, auch wenn die Schadensursache mehr als 30 Jahre zurückliegt.

/aktuelles/urteile/details/verjaehrungsregelung-fuer-schadensersatzansprueche-bei-mietverhaeltnissen-hat-vorrang
Wohnimmobilienpreise: Sinkende Kaufpreise, steigende Mieten ( 28.10.2022 )

Im Juli 2022 waren die Verkaufspreise für Wohnimmobilien dem Europace-Hauspreisindex zufolge zum ersten Mal seit Juni 2013 gesunken (der VDIV berichtete). Viele Experten gingen seinerzeit davon aus, dass die Wohnimmobilienpreise wieder anziehen werden. Nun bestätigen der empirica Immobilienindex: Im dritten Quartal 2022 sind die Verkaufspreise für alle Wohnimmobilien gesunken. Zugleich steigen…

/news-details/wohnimmobilienpreise-sinkende-kaufpreise-steigende-mieten
Schon vor der aktuellen Energiekrise konnten viele nicht ausreichend heizen ( 28.10.2022 )

Im Jahr 2021 hatten 2,6 Millionen Deutsche nach eigener Einschätzung nicht genug Geld, um ihre Wohnung ausreichend zu heizen, so das Statistische Bundesamt. Mit einem Bevölkerungsanteil von 3,2 Prozent lag Deutschland deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 6,9 Prozent. Hierzulande waren Alleinlebende (4,3 Prozent) und Personen in Alleinerziehenden-Haushalten (4,7 Prozent) besonders häufig…

/news-details/schon-vor-der-aktuellen-energiekrise-konnten-viele-nicht-ausreichend-heizen
Diskussionen um Energiepreise und Entlastungen - Bundeskabinett tagt morgen ( 28.10.2022 )

Politiker aller Parteien und viele Verbände fordern, die ab März 2023 geplante Gaspreisbremse schon zum Jahresanfang einzuführen. Bundeskanzler Scholz hat angekündigt, dies mit den Versorgern zu beraten. Voraussichtlich Anfang November soll ein Gesetzentwurf, der die für Dezember vorgesehen Einmal-Entlastung der Verbraucher als Soforthilfe regelt, vom Kabinett beschlossen werden. Dann muss der…

/news-details/diskussionen-um-energiepreise-und-entlastungen
Kosten für Dekarbonisierung: Forschungsinstitut stellt standardisierte Methodik zur Berechnung vor ( 28.10.2022 )

Die Kosten für Klimarisiken werden aus Sicht des Urban Land Institutes (ULI) bei der Bewertung von Immobilien noch nicht genug berücksichtigt, so dass aktuelle Gebäudewerte zu hoch sein könnten. In einem aktuellen Leitfaden skizziert das Forschungsinstitut, wie neun Übergangsrisiken, die wesentliche Auswirkungen auf Immobilien haben, modelliert, standardisiert und kommuniziert werden können.…

/news-details/kosten-fuer-dekarbonisierung-forschungsinstitut-stellt-standardisierte-methodik-zur-berechnung-vor