Wappnen Sie sich bestmöglich für die Herausforderungen Ihres Verwalteralltags, informieren Sie sich über wichtige Neuerungen, und erhalten Sie spannende Impulse für Ihre Tätigkeit: beim Herbstforum in Hannover! Wir informieren Sie über Baumaßnahmen im Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Wir beleuchten den hydraulischen Abgleich als Beispiel für effiziente Kostenverteilung und berücksichtigen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/herbstforum-hannover-2025**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Themen des dreiteiligen Crashkurses 1. Der Mietvertrag 2. Die Miethöhe 3. Die Modernisierung 4. Die Gewährleistung 5. Die Schönheitsreparaturen 6. Die Betriebskosten 7. Die Beendigung 8. Die Wohnungsabnahme ##Inhalte Teil 2 Veränderungen der Mietsache während des laufenden Mietverhältnisses, immer wieder aufkommende…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25055-crashkurs-mietverwalter-teil-2**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Themen des dreiteiligen Crashkurses 1. Der Mietvertrag 2. Die Miethöhe 3. Die Modernisierung 4. Die Gewährleistung 5. Die Schönheitsreparaturen 6. Die Betriebskosten 7. Die Beendigung 8. Die Wohnungsabnahme ##Inhalte Teil 1 Die rechtssichere Gestaltung der wesentlichen Bestandteile des Mietvertrages, die Berechnung der zulässigen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25054-crashkurs-mietverwalter-teil-1##Inhalte Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie die buchhalterischen Aufgaben in der WEG-Verwaltung korrekt erfüllen. Das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben während des Kalenderjahres wird anhand exemplarischer Geschäftsfälle aufgezeigt. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Inhalte nach Ablauf eines Kalenderjahres in die Jahresabrechnung und den Vermögensbericht…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25014-weg-buchfuehrung-fuer-fortgeschrittene##Inhalte und Lernziele Sanierungspflichten, Energieeffizienz, Klimawende, steigende Energiepreise, fordernde Eigentümer – Immobilienverwalterinnen und -verwalter stehen täglich zwischen Verantwortung und Erwartungsdruck. Wie lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, wirtschaftlich planen und zugleich Fördermittel sichern? Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet dafür ein…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25129-energetisch-sanieren-mit-plan-wie-verwalter-und-eigentuemer-profitieren-koennen**Golfspielen, wo andere Urlaub machen:** Bereits zum 7. Mal laden wir zusammen mit dem VDIV Schleswig-Holstein / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern e. V. Vertreterinnen und Vertreter der Immobilienwirtschaft zum VDIV-Golf-Cup NORD auf die Golfanlage Warnemünde ein. Stellen Sie Ihr Können auf der anspruchsvollen 27-Loch-Anlage auf die Probe, oder lernen Sie den kommunikativen Sport bei unserem…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-golf-cup-nord-2025**Mit Infos zur Aktualisierung des VDIV-Mustervertrags!** ##Inhalte des Seminars Das Online-Seminar bietet von der Formulierung des Bestellungsbeschlusses, über den Abschluss des Verwaltervertrages bis hin zur Beendigung des Verwalteramtes nützliche Tipps und Tricks. Sie lernen, einen Verwaltervertrag richtig und fehlerfrei abzuschließen und zu kündigen, mit der Organstellung als Verwalter…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25123-von-bestellung-bis-beendigung-tipps-und-tricks-fuer-den-abschluss-des-verwaltervertragsFreuen Sie sich auf ein vielseitiges Fachprogramm mit renommierten Referentinnen und Referenten sowie spannende Vorträge und Panels, die die aktuellen Themen der Branche beleuchten: Regulatorische Neuerungen, wirtschaftliche Herausforderungen und digitale Transformationsprozesse stehen im Vordergrund innovativer Denkanstöße und fundierter Einblicke. Natürlich kommt auch das Networking nicht zu…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/deutscher-verwaltertag-2025Neubauaktivitäten brechen stärker ein als Umbauten. Laut Greyfield-Index sinkt der Neubau 2025 um 22 Prozent, während das Bauen im Bestand nur leicht nachgibt. Damit gewinnt der Bestand weiter an Bedeutung – und könnte den Neubau bis 2028 überholen.
/news-details/greyfield-index-bauen-im-bestand-wird-immer-relevanterTiefgreifende energetische Sanierungen erhöhen den Marktwert von Wohngebäuden im Schnitt um 13,5 Prozent und reduzieren den Energieverbrauch drastisch. Unsanierte Objekte verlieren dagegen an Attraktivität.
/news-details/eu-studie-belegt-energetische-sanierungen-steigern-immobilienwert