Rund zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten ist die Provision für Immobilienmakler in den meisten Bundesländern unverändert. In fünf Ländern hat sich die Vermittlungsgebühr sogar erhöht.
/news-details/provisionssplitt-keine-nachteile-fuer-maklerDie Jahresbilanz des Statistischen Bundesamtes bestätigt den Einbruch beim Wohnungsneubau: In 2022 wurden 354.000 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit Mai 2022 lag die Zahl der Genehmigungen durchgängig unter denen des jeweiligen Vorjahresmonats.
/news-details/wohnungsneubau-bricht-ein-69-prozent-weniger-als-im-vorjahrErgänzend zu den Preisbremsengesetzen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie Strom soll noch im Frühjahr dieses Jahres auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern die Beantragung eines Zuschusses für in 2022 eingekaufte Brennstoffe wie Öl, Flüssiggas, Pellets oder Kohle möglich werden.
/news-details/zuschuss-fuer-einkauf-von-brennstoffen-wie-oel-pellets-und-fluessiggas-fuer-eigentuemer-maximal-2000-euroStecker-Solar-Module werden immer beliebter. Damit Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer sie auf Balkon oder Terrasse erreichten können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
/news-details/balkonkraftwerke-was-giltAuf dem Photovoltaik-Gipfel hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit Vertretern der Verbände und Länder über eine Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen beraten. Grundlage war der Entwurf einer PV-Strategie des Ministeriums mit insgesamt elf Handlungsfeldern.
/news-details/pv-strategie-der-bundesregierung-vorgestellt-steckersolargeraete-und-mehrfamilienhaeuser-im-fokusGut ausgebildete, motivierte und zukunftsorientierte Mitarbeitende gehören definitiv dazu! Ideen und Impulse, wie Immobilienverwaltungen diese finden, binden und langfristig halten können, liefert die neue Publikation des VDIV Deutschland.
/news-details/wie-geht-modernes-immobilienmanagementDas Parlament der Europäischen Union hat einen Entwurf für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) angenommen. Er enthält umfangreiche Maßnahmen und einen zeitlichen Fahrplan zur Steigerung der Renovierungsquote sowie zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von Gebäuden.
/news-details/eu-parlament-stimmt-mit-grosser-mehrheit-fuer-ambitionierte-gebaeuderichtlinieDas Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat zahlreiche Details aus dem gemeinsam mit dem Bundesbauministerium erarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes veröffentlicht. Geplant sind unter anderem Investitionsanreize wie eine Sanierungs-AfA für Vermieter und eine einkommensabhängige Förderung.
/news-details/novelle-gebaeudeenergiegesetz-bundesregierung-plant-investitionsanreize-ausnahmen-und-uebergangsfristenDas Branchenbarometer ermittelt wichtige Kennzahlen und zeigt Zukunftstrends auf. Die Erhebung wird jedes Jahr den wirtschaftlichen und rechtlichen Änderungen angepasst – damit sind valide Vergleiche möglich, deren Erkenntnisse Immobilienverwaltungen für die Zukunft erfolgreich nutzen können. Neben Verwaltervergütung, Kostenstruktur, Entwicklung der Mitarbeiterschaft und Unternehmen werden auch…
/publikationen/10-vdiv-branchenbarometer-2022Das Gesetz ergänzt das Bürgerliche Gesetzbuch um eine Regelung, die es erlaubt, dass Vereinsmitglieder auch ohne Anwesenheit am Versammlungsort im Wege der elektronischen Kommunikation an der Mitgliederversammlung teilnehmen und andere Mitgliederrechte ausüben können.
/news-details/vereinsrecht-bundesrat-billigt-gesetz-zur-ermoeglichung-hybrider-und-virtueller-mitglieder-versammlungen