Gefeierte Preisträger ( 19.09.2022 )

Für ihr hervorragendes Konzept zur Nachwuchsförderung wurden am Festabend des 30. Deutschen Verwaltertag drei Unternehmen als Immobilienverwaltung des Jahres 2022 ausgezeichnet: Platz eins ging an die Krasemann Immobilien Management GmbH. Über die begehrten Fortbildungsstipendien konnten sich zwei Quereinsteiger freuen.

/news-details/gefeierte-preistraeger
Verordnungen zum Energiesparen ( 05.09.2022 )

Die am 24. August 2022 im Kabinett verabschiedeten Energieeinsparverordnungen dienen als Beitrag zur Umsetzung der Einsparvorgaben der Europäischen Union. Dabei geht um konkrete Maßnahmen für Haushalte, öffentliche Körperschaften und Unternehmen. Sie basieren auf dem Energiesicherungsgesetz (§ 30 EnSiG) und leisten einen weiteren Beitrag zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit.

/news-details/verordnungen-zum-energiesparen
Wohnst du noch oder störst du schon? ( 04.09.2022 )

Es gibt im Wohnungseigentumsrecht keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs von Sondereigentum ist. Stets kommt es auf den konkreten Einzelfall an. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof (BGH) einen Fall, der über das Landgericht Landau i. d. Pfalz zu ihm gelangte. Es ging um eine Gemeinschaft, in deren Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung (TE/GO)…

/aktuelles/urteile/details/wohnst-du-noch-oder-stoerst-du-schon
Immobilienpreise: Leichter Abwärtstrend ( 04.09.2022 )

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland haben möglicherweise ihren Zenit überschritten. Im Juli 2022 wurde ein Rückgang verzeichnet. Allerdings gibt es aus Expertenkreisen auch Stimmen, die davon ausgehen, dass die Wohnimmobilienpreise wieder anziehen werden. Immerhin besteht nach wie vor großer Mangel an Wohnraum.

/news-details/immobilienpreise-leichter-abwaertstrend
Trend: Solarstrom vom Balkon ( 04.09.2022 )

Strom selbst zu erzeugen und zu verbrauchen wird immer interessanter für Wohnungseigentümer und Mieter. Menschen, die keine Möglichkeit für eine Solaranlage auf dem Dach haben, können Stecker-Solargeräte für den Balkon oder die Terrasse nutzen und damit Strom für den Eigenbedarf produzieren.

/news-details/trend-solarstrom-vom-balkon
Expertenrat für Klimafragen stellt Defizite beim Sofortprogramm fest ( 04.09.2022 )

Der Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen (ERK) legt offen, welche Schwachstellen das von BMWK und BMWSB vorgelegte Sofortprogramm für Gebäude aufweist. Bis 2030 sind eigentlich Treibhausgas-Einsparungen im Gebäudebereich von 137 Megatonnen vorgesehen.

/news-details/expertenrat-fuer-klimafragen-stellt-defizite-beim-sofortprogramm-fest
Hohe Nachfrage bei Wärmepumpen ( 04.09.2022 )

Bei Wärmepumpen besteht kein Nachfrage-, sondern ein Angebotsproblem – so das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena). Knapp 90 Prozent der an der dena-Umfrage mitwirkenden Energieberater gaben an, regelmäßig bis sehr häufig nach Wärmepumpen gefragt zu werden.

/news-details/hohe-nachfrage-bei-waermepumpen
Energieeinsparungspotenzial von Gebäuden unterschätzt ( 04.09.2022 )

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) zeigt, dass die Deutschen unterschätzen, wieviel CO2-Emissionen im Gebäudebereich eingespart werden könnten.

/news-details/energieeinsparungspotenzial-von-gebaeuden-unterschaetzt
Warum reine Online-Eigentümerversammlungen so wichtig sind ( 04.09.2022 )

Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) soll laut Bundesjustizministerium (BMJ) noch bis Ende des Jahres dahingehend geändert werden, dass Wohnungseigentümer sich für die Durchführung reiner Online-Versammlungen entscheiden können. Warum das eine vorteilhafte Lösung für Wohnungseigentümer ist und wieso der geplante Gesetzentwurf noch nicht weit genug geht.

/news-details/warum-reine-online-eigentuemerversammlungen-so-wichtig-sind
Zertifizierter Verwalter erst ab 2023? ( 04.09.2022 )

Im Rahmen der WEG-Reform wurde beschlossen, dass Eigentümer künftig Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter haben (§ 26a WEG). Die verpflichtende Qualifizierung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer weiteren Professionalisierung der Branche. Zeitliche Engpässe bei der Einführung der Prüfung machen eine Verschiebung dennoch sinnvoll.

/news-details/zertifizierter-verwalter-erst-ab-2023