Union, SPD und Grüne legen ihre Programme für die Bundestagswahl vor. Mietpreisbremse, Heizungsgesetz und Klimaförderungen dominieren die Debatte. Was Eigentümer, Investoren und Vermieter jetzt wissen müssen.
/news-details/wahlprogramme-2025-immobilienpolitik-im-fokusGesucht werden innovative Konzepte, die zeigen, wie kleine WEG erfolgreich verwaltet werden können. Wenn Sie eine Lösung entwickelt haben, die kleine Gemeinschaften profitabel und effektiv betreut, möchten wir Ihre Ansätze auszeichnen!
/news-details/immobilienverwaltung-des-jahres-2025-ausschreibung-gestartetDer Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung für Unternehmen, insbesondere im Dienstleistungssektor. Auch in Bau und Großhandel nimmt die Betroffenheit wieder zu. Die Lage verdeutlicht den Bedarf an langfristigen Lösungen wie Qualifizierungsmaßnahmen und Fachkräfteanwerbung, so die Ergebnisse des KfW-ifo-Fachkräftebarometer 2024.
/news-details/fachkraeftemangel-bremst-die-wirtschaft-40-prozent-des-dienstleistungssektors-betroffenKleine und mittlere Unternehmen (KMU) können mit einer EU-Förderung ihre Energieeffizienz steigern und damit Kosten sparen. Noch sind 230 Zuschüsse verfügbar – ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt.
/news-details/eu-unterstuetzt-kmu-bei-energieeffizienzDie Bundesregierung hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen. Damit wird der Schutz vor übermäßigen Mieterhöhungen in angespannten Märkten gestärkt. Doch die Umsetzung steht weiterhin auf der Kippe.
/news-details/kabinett-beschliesst-verlaengerung-der-mietpreisbremseDie Stimmung im deutschen Mittelstand bleibt angespannt. Das Geschäftsklima verschlechtert sich weiter, vor allem in der Industrie. Kleine Lichtblicke gibt es jedoch im Einzelhandel, wo eine leichte Erholung zu beobachten ist.
/news-details/geschaeftsklima-stimmung-im-mittelstand-weiter-verschlechtertDas Bündnis bezahlbarer Wohnraum zieht nach drei Jahren eine gemischte Bilanz. Während einige Bundesländer ihre Bauordnungen angepasst haben, bleiben zentrale Maßnahmen wie die Novelle des Baugesetzbuches auf der Strecke. Der Wohnraummangel spitzt sich zu, und es werden dringend bundesweite Reformen gefordert, um die Situation zu entschärfen. Der VDIV plädiert zudem für die Zusammenlegung von…
/news-details/drei-jahre-buendnis-bezahlbarer-wohnraum-wohnungsbau-braucht-prioritaetSeit Ende November können Nachweise für die Heizungsförderung bei der KfW digital über das Portal eingereicht werden. Eigentümergemeinschaften profitieren von schnelleren Prozessen und einer einfacheren Abwicklung.
/news-details/digitale-nachweise-fuer-heizungszuschuesse-vereinfachtes-verfahren-bei-der-kfwEnergetische Sanierungen zahlen sich für Eigentümer aus: Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) erzielen energieeffiziente Immobilien höhere Verkaufspreise und Mieten. Die Studie zeigt, dass Transparenz durch Bedarfsausweise entscheidend ist, um die Wertsteigerung zu realisieren.
/news-details/studie-des-ifw-kiel-energieeffizienz-zahlt-sich-ausNachhaltige Immobilien werden immer gefragter, besonders in Deutschland. Der RICS-Report 2024 zeigt, dass grüne Gebäude nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sind. Hohe Preisaufschläge und steigendes Investoreninteresse bestätigen diesen Trend.
/news-details/steigende-nachfrage-nach-gruenen-immobilien