News
Bundesregierung: Wärmeplanung der Kommunen ambitioniert aber realisierbar
Nur sieben Prozent der Kommunen halten die gesetzlichen Vorgaben zur Wärmeplanung für machbar. Die Bundesregierung betont jedoch, dass viele Kommunen ...
News
Nur sieben Prozent der Kommunen halten die gesetzlichen Vorgaben zur Wärmeplanung für machbar. Die Bundesregierung betont jedoch, dass viele Kommunen ...
News
2026 werden private Haushalte und Unternehmen bei den Stromkosten deutlich entlastet. Mit 6,5 Milliarden Euro Bundeszuschuss für Netzentgelte und ...
News
Verwaltungen bleiben Stabilitätsanker der Immobilienbranche. Zugleich zeigt das Branchenbarometer: Wachstum, Digitalisierung, klimapolitische Vorgaben ...
News
Im ersten Halbjahr 2025 wurden 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent. Doch während Einfamilienhäuser boomen, stagniert der Bau von ...
News
Das Reallaborprojekt IWIQ startet in Berlin mit dem Ziel, Wasser- und Wärmerückgewinnung in Bestandsimmobilien praxistauglich zu machen. Im Fokus ...
News
In den ersten acht Monaten 2025 fielen die Strompreise bereits in 457 Stunden unter null Euro – mehr als im gesamten Vorjahr. Grund ist der starke ...
News
In der Haushaltsdebatte rückt die Förderung für Wärmepumpen in den Fokus. Diskutiert werden Einkommensgrenzen für Zuschüsse und eine Umstellung für ...
News
Deutschlands Treibhausgasemissionen sind 2024 um 23 Millionen Tonnen gesunken. Dennoch verfehlen die Sektoren Gebäude und Verkehr erneut ihre ...
News
Der Haushaltsentwurf 2026 sieht für das Bundesbauministerium 7,6 Milliarden Euro vor – ein Plus von 226 Millionen Euro gegenüber 2025. Schwerpunkte ...
Bildnachweis
Header: mavoimages©stock.adobe.com
Banner: Rymden©stock.adobe.com